- FAQ
Häufig gestellte Fragen
Sie haben noch Fragen rund um Wohnraumlüftung, Klimaanlagen und Wärmepumpen ?
01. Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe oder Klimaanlage ?
Je nach System dauert die Montage meist 1–5 Tage. Wir kümmern uns um die komplette Abwicklung von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
02. Wie häufig muss eine Klimaanlage oder Wärmepumpe gewartet werden ?
Wartungshäufigkeit für Klimaanlagen
Mindestens einmal jährlich Eine jährliche Inspektion und Reinigung durch einen Fachbetrieb ist empfehlenswert. Dabei werden Filter gereinigt oder ausgetauscht, Kältemittelstände geprüft, technische Komponenten kontrolliert und die Anlage auf Funktionstüchtigkeit getestet. Zusätzliche Filterwechsel bei Bedarf, je nach Nutzung und Luftqualität (z. B. bei viel Staub oder Allergenen öfter).Wartungshäufigkeit für Wärmepumpen
Einmal jährlich Eine jährliche Wartung ist ebenfalls Standard. Dabei wird das System auf Lecks, Verschleiß, Wärmetauscher- und Kompressorzustand geprüft. Auch die Hydraulik, Steuerung und elektrische Anschlüsse werden kontrolliert. Bei älteren Anlagen oder intensiver Nutzung können auch kürzere Wartungsintervalle sinnvoll sein.
03. Lohnt sich eine Wärmepumpe auch für Bestandsgebäude ?
Ja. Mit der richtigen Planung kann eine Wärmepumpe auch im Altbau sinnvoll eingesetzt werden vor allem in Kombination mit Flächenheizungen oder Heizkörpern mit großer Fläche. Wir beraten Sie individuell.
04. Wie laut ist eine Klimaanlage bzw. Wärmepumpe ?
Moderne Geräte sind sehr leise – im Innenbereich kaum hörbar und auch im Außenbereich auf flüsterleisem Niveau. Die genaue Lautstärke hängt vom Modell und der Installation ab wir achten auf die optimale Platzierung & Gerätewahl.
05. Wie funktioniert eine Wärmepumpe ?
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Luft, Erde oder Grundwasser) Wärmeenergie und nutzt diese zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung. Sie funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank jedoch energieeffizient und klimafreundlich.